Termine
Wichtiger Hinweis:
Alle Verbandsrichter, die 2018 die letzte Richterfortbildung besucht haben, müssen 2022 eine Fortbildung besuchen, damit sie 2023 richten können!
Ordentliche Hauptversammlung 2022
Termin | Ort |
17.07.2022, Beginn: 10 Uhr | Gasthof "Rotes Roß" Fam. Krämer, Marktplatz 5, 90452 Eckental-Eschenau, Tel.: 09126 / 18 21 |
Bitte beachten:
a. Zutritt ggf. nach den aktuellen Corona-Bestimmungen
b. Die Versammlung findet im neuen Stadl statt, hier sind keine Hunde zugelassen
c. Es findet an diesem Tag keine Zuchtschau statt, diese wird am 30.07.2022 in Unterfranken-Heidenfeld durchgeführt.
Tagesordnung
- Begrüßung, Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Verlesung und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Hauptversammlung 2019
- Berichte der Vorstandsmitglieder
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Ehrungen
- Neuwahlen gem. Satzung – Vorstand, Ausschuss, Kassenprüfer
- Anträge
- Beitritt zum Jagdkynologischen Arbeitskreis Bayern e.V. (Diskussion und Abstimmung)
- Haushaltsplan 2022
- Veranstaltungen 2022
- Hauptversammlung des DL-Verbandes 2022, Bestimmung der Delegierten des SCL
- Verschiedenes
Anträge, die bei der Hauptversammlung behandelt werden sollen, müssen nach § 13 der Satzung mindestens 2 Wochen vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein.
Norbert Wirsing, Vorsitzender, Hans-Wölfel-Str. 4, 96049 Bamberg
Sommerzuchtschau in Unterfranken
Termin | Ort | Nennschluss | Nenngeld |
30.07.2022 Beginn: 9 Uhr |
Unterfranken - Heidenfeld Gelände des Deutschen Doggenclub Würzburg/Schweinfurt |
09.07.2022 | 20 Euro |
Anfahrt über die A 70 oder die A 3, dann der B 286 bis Abfahrt Röthlein/Schwebheim folgen. Durch Röthlein durchfahren und ab Heidenfeld der Beschilderung folgen bis zum Gelände des Doggenclub. Fürs Navi: 97520 Heidenfeld
Beginn der Zuchtschau: 9 Uhr
Abgabe der Ahnentafel und der Impfzeugnisse ab 8:30 Uhr, anschließend Zuchtrichterbesprechung
Nennung an: Maria Reiß, Beerbacher Str. 15, 91463 Dietersheim, Tel: 09161 / 8821870 oder Mobil: 0151 / 55 94 20 94.
Nennung: Mit Formblatt 1 und vollständiger, aktueller Kopie der Ahnengafel. Anschrift und Tel Nr. des Besitzers müssen ersichtlich sein. Nenngeld muss der Nennung in bar beiliegen
Nennschluss: 09.07.2022, für später eingehende Meldungen udn für Nachmeldungen wid eine Nenngebühr von 30 Euro erhoben. Nachmeldungen werden nur angenommen, soweit es organisatorisch möglich ist.
Wasserübungstag - für Schorlemer-Interessenten Pflicht !!!
Termin | Ort | Nenngeld | |
30.07.2022 Beginn: 10 Uhr |
Raum Schweinfurt - Unterfranken | max. 20 Hunde |
25 Euro |
Für Schorlemer Interessenten ist die Teilnahme Pflicht. Teilnahme nur für SCL-Mitglieder. Leb. Enten werden gestellt, tote Ente ist mitzubringen, sowie Gewehr und Stahlschrotpatronen Jagdschein und Übungsbuch werden kontrolliert. Nähere Informationen über den genauen Veranstaltungsort beim Obmann für Prüfungswesen Christian Schmidt. Für Verpflegung sorgt unser Mitglied Michael Noppinger.
Anmeldung bei Christian Schmidt mit Formblatt 1, 25 Euro in bar beilegen!
23. Verbandschweißprüfung (VSwP) und 14. Verbandsfährtenschuhprüfung (VFSP) 20h/40h in Unken
Termin | Ort | Nennschluss | Nenngeld Mitglieder/ Nichtmitglieder |
13.08.2022 | A-5091 Unken | 16.07.2022 | 90 / 120 Euro |
Fährten werden mit Rotwildschweiß getropft, verwendete Schalen: Rotwild. Mind. 4, max 12 Hunde für beide Prüfungen zusammen
Verbandherbstzuchtprüfungen (HZP)
Termin | Ort | Nennschluss | Nenngeld Mitglieder/ Nichtmitglieder |
03.09.2022 | Mittelfranken - Buchheim | 06.08.2022 | 80 / 120 Euro |
11.09.2022 | Unterfranken - Werneck, max. 12 Hunde | 14.08.2022 | 80 / 120 Euro |
11.09.2022 | Schwaben - Nördlingen, max. 6 Hunde | 14.08.2022 | 80 / 120 Euro |
09.10.2022 | Oberpfalz - Amberg, max. 8 Hunde, nur für SCL-Mitglieder | 11.09.2022 | 80 Euro |
Verbandsgebrauchsprüfung in Ebrach (VGP) mit TF und ÜF
Termin | Ort | Nennschluss | Nenngeld Mitglieder/ Nichtmitglieder |
24./25.09.2022 | Ebrach, max. 12 Hunde | 27.08.2022 | 80 / 120 Euro Zusatzfährte Verweiser/Todverbeller: 30 Euro |
Fuchs wird am Hindernis geprüft. Das Stöbergelände ist im Wald. Die Schweißfährten werden mit Rehwildschweiß getropft.
Prüfungsanmeldung
Anmeldungen können - nur mit vollständigen Unterlagen - gerne auch per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingesandt werden. Die Nennung ist erst gültig nach Eingang des Nenngelds bis Nennschluss auf dem angegebenen Prüfungskonto.
Für die Anmeldung zur Prüfung bitte das aktuell gültige Formblatt Nr. 1 beim JGHV herunterladen ausfüllen und einreichen. Nennung nur mit aktuell gültigem Formblatt 1 (Anschrift und Telefonnummer des Hundeführers müssen ersichtlich sein), vollständiger und aktueller Kopie der Ahnentafel (alle vier Seiten/ mit allen Einträgen und Prüfungsstempeln!), Kopie des Jagdscheins.
Unvollständige oder nicht leserliche Unterlagen werden nicht bearbeitet. Bitte achten Sie auch auf die Angabe der vollständigen Adresse des Hundeführers, damit die Einladungen verschickt werden können. Bitte füllen Sie auch alle anderen Felder im Formblatt vollständig aus.
Das Formblatt Nr. 1 kann auch über die regionalen Zuchtberater oder den Obmann für Prüfungen angefordert werden.
Der Eigentümer des gemeldeten Hundes muss Mitglied eines dem JGHV angeschlossenen Vereins sein. Der Nachweis ist im Formblatt 1 unbedingt einzutragen. Außerdem brauchen Sie:
- die vollständige, aktuelle Kopie der Ahnentafel
- die vollständige Kopie des Jagdscheines
- für VSwP und VFSP die vollständige Kopie des Laut- und Schussfestigkeitsnachweises
- die Nummer des SCL: 2405
Die Nennung bitte rechtzeitig bis zum Nennschluss an den Obmann für Prüfungen, Christian Schmidt, schicken:
Christian Schmidt
Blomberg Str. 9
82054 Sauerlach
Tel: 08104 - 9655
Fax: 08104 - 7849
mobil: 0171 - 5253912
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prüfungskonto:
Christian Schmidt, SCL
Konto Nr. 102511380
VR Bank München Land eG
BLZ 70166486
IBAN: DE13 7016 6486 0102 5113 80
BIC: GENODEF1OHC
Die Nennungen werden erst nach Eingang der Nenngebühr bearbeitet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständig eingereichte oder nicht leserliche Unterlagen nicht bearbeiten können. Der Eigentümer des gemeldeten Hundes muss Mitglied in einem dem Jagdgebrauchshundverband Deutschland (JGHV) angeschlossenen Zuchtvereins sein.